• Projekte
  • Vita
  • Engagements & Vorträge
  • Kontakt
Menü
  • Projekte
  • Vita
  • Engagements & Vorträge
  • Kontakt

Projekte

Wohnen

Wohnsiedlung Dahlhauser Straße, Hattingen

Planung von 80 Einfamilienhäusern mit Erdwärmeheizung in acht Gebäudegrundtypen

Wohnhochhaus an der Huyssenallee, Essen

Initiative Idee eines Wohnhochhauses sowie städtebauliche Aufwertung der Huyssenallee, Machbarkeitsstudie in 2008

Laden Sie sich zur weiteren Information unsere Broschüre als PDF herunter.

Broschüre downloaden

Baudenkmal ehemaliges Krupp’sches Wasserwerk, Essen

Umnutzung eines denkmalgeschützten Wasserturmes und eines Waschhäuschens in ein Wohnhaus mit Gästehaus

Neubau eines Mehrfamilienhauses, Essen-Steele

Mehrfamilienhaus mit fünf barrierefreien, hochwertig ausgestatteten Wohneinheiten mit Erdwärmeheizung

Neubau Stadthäuser im Universitätsviertel Essen

Neunzehn 3-4 geschossige Stadthäuser mit Garagen im Untergeschoss und Erdwärmeheizung

Stadthäuser im Universitätsviertel Essen
(Slide2) Stadth„user im Universit„tsviertel Essen
(Slide3) Stadth„user im Universit„tsviertel Essen
(Slide4) Stadth„user im Universit„tsviertel Essen
(Slide5) Stadth„user im Universit„tsviertel Essen
Zurück
Weiter

Sanierung eines Wohnhauses aus 1905, Essen-Bredeney

slide-0
slide-1-scaled
slide 2
Zurück
Weiter

Neubau eines Mehrfamilienhauses, Essen-Bredeney

Mehrfamilienhaus mit zehn barrierefreien, hochwertig ausgestatteten Wohneinheiten mit Tiefgarage und Erdwärmeheizung

Sanierung Mehrfamilienhaus, Essen-Kettwig

Entwurfsplanung, Baugenehmigungsverfahren, Brandschutzertüchtigungen eines Mehrfamilienhauses mit ca. 2400 m² Wohn- und Nutzflächen, im laufenden Betrieb

Neubau eines Mehrfamilienhauses, Essen-Heisingen

Mehrfamilienhaus mit acht barrierefreien, hochwertig ausgestatteten Wohneinheiten mit Tiefgarage und Erdwärmeheizung

Entwurf
Zurück
Weiter


 

Bildung

Emscherschule, Essen

Einbau einer neuen Toilettenanlage im laufenden Betrieb. Planung einer Kindertagesstätte

Außenansicht

Baudenkmal Bürgerhaus Oststadt, Essen

Einbau einer neuen Kindertagesstätte, im laufenden Betrieb. Machbarkeitsstudie zur Schadstoff- und Brandschutzsanierung

essen_burgerhaus_oststadt_04_ch.1000x0
2 Historisch gesamt
3 Foyer
Zurück
Weiter

Baudenkmal Rathaus und Bürgerzentrum, Essen-Kray

Umbauten und barrierefreie Erschließung mit neuem Aufzug, neue barrierearme Toilettenanlagen, neue Treppenanlagen, im laufenden Betrieb

Kindertagesstätte Auf dem Holleter, Essen

Sanierung des Bestands und Erweiterungsneubau zu einer fünfgruppigen Kindertagesstätte, im laufenden Betrieb

Hochschule der bildenden Künste, HBK Essen

Planung eines neuen Hochschulkomplexes, Leistungsphase 1-3 HOAI, planungsrechtliche Bauvoranfrage mit Abweichungen zum rechtsgültigen Bebauungsplan, weitere Gebietsentwicklung der ehemaligen Phönixhütte in Essen-Kupferdreh

HBK Essen - Blick von S�den ohne Umgebungsbebauung
HBK Essen - HBK_Blick in die neue Verbindungsachse
HBK Essen - Hochschule der bildenden K�nste
Zurück
Weiter

Bürgerzentrum Julius-Leber-Haus, Essen

Energetische Sanierung und Brandschutzertüchtigung (ca. 2.000m² BGF), Einbau eines multifunktionalen Veranstaltungsraumes, im laufenden Betrieb

Kindertagesstätte Kämpenstraße, Essen

Sanierung des Bestands und Erweiterungsneubau zu einer siebengruppigen Kindertagesstätte, im laufenden Betrieb

Neu- und Umbau Kita K„mpenstraįe Essen
Ansicht
IMG_6470
Zurück
Weiter

Kindertagesstätte Stauderstraße, Essen

Sanierung der Bestandskita und Neubau zu einer Kindertagesstätte mit insgesamt fünf Gruppen, mit Aufzug

Kindertagesstätte Mintarder Weg, Essen

Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätte mit Aufzug

(Start und Slide1) KiTa Mintarder Weg
(Slide2) KiTa Mintarder Weg
Zurück
Weiter


 

Kultur

Baudenkmal Saalbau Essen

Machbarkeitsstudie zu einer Philharmonie mit 2.000 Plätzen, verformungsgerechte Bestands- und Bauvermessungen

2 Außenansicht
Saalbau Schnitt Bürgerbegehren
Zurück
Weiter

Baudenkmal Theater Münster

Entwurfsplanung Aufstockung Theaterverwaltung in 2022, Realisierung in 2024, Foyerplanungen Kleines und Großes Haus, im laufenden Betrieb

Ein weiteres Dokument liegt als PDF zum Download bereit.

PDF-Datei downloaden

Baudenkmal Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen

Aufstockung und Neugestaltung des großen Zuschauerraumes in 2009 (gemeinsam mit Werner Ruhnau), Neugestaltung des Daches vom Kleinen Haus in 2017, im laufenden Betrieb

Großes Haus des Musiktheaters im Revier
Neues weißes Dach auf dem Kleinen Haus
Gelsenkirchen, neuer Zuschauerraum in 2009
Nachtaufnahme des Großen Hauses am Abend der Eröffnung, 15.Dezember 1959 mit Bürgern auf dem Vorplatz: Bei Lichtgleichgewicht ist das Glas transparent, der Theaterbesucher wird von außen gesehen zum Akteur und das Theaterfoyer zum wettergeschützten Bereich des öffentlichen Raumes -
13 Ränge in 2009 modernisiert hochkant klein
Zurück
Weiter

Tempel der Elemente auf Museum Insel Hombroich

Entwurf gemeinsam mit Werner Ruhnau, Animation anlässlich des 100. Geburtstages von Werner Ruhnau

Laden Sie sich zur weiteren Information unsere Broschüre als PDF herunter.

Broschüre downloaden

Vostell Museum Marl

Entwurf gemeinsam mit Werner Ruhnau

Laden Sie sich zur weiteren Information unsere Broschüre als PDF herunter.

Broschüre downloaden

Wettbewerb zur Neugestaltung Stadthalle Gütersloh (2. Preis)

Wettbewerbsbeitrag
Bestandsfoto Stadthalle G�tersloh
Entwurf der Neugestaltung
Zurück
Weiter

Entwurf einer Photovoltaikwelle auf dem Lichtkunstmuseum Unna

Grillo-Theater Essen

Einbau eines neuen variablen Theaterraumes für bis zu 400 Besucher in 1990 (gemeinsam mit Werner Ruhnau), Einbau eines neuen variablen Theaterraumes in der ehemaligen Heldenbar für bis zu 160 Besucher, neue Haustechnik, neue Eingangsfassade in 2023, im laufenden Betrieb

Grillo-Theater in der Essener Innenstadt, 1892 nach Entwürfen von Heinrich Seeling im neobarocken Stil erbaut, nach Kriegszerstörungen von Werner Ruhnau vereinfacht wiederaufgebaut. 1990 erfolgte eine Renovierung und der Umbau der Innenräume.
Grillo-Theater in der Essener Innenstadt, 1892 nach Entwürfen von Heinrich Seeling im neobarocken Stil erbaut, nach Kriegszerstörungen von Werner Ruhnau vereinfacht wiederaufgebaut. 1990 erfolgte eine Renovierung und der Umbau der Innenräume.
Grillo Theater
Zurück
Weiter

Konzerthaus Bochum

Entwurf in 2009


 

Sonstige Bauten

Baudenkmal Münster Essen

verformungsgerechte Vermessungen, 3D Visualisierungen

U-Bahnhof Berliner Platz, Essen

Entkernung und Neugestaltung des U-Bahnhofes Berliner Platz in Essen (Treppenhaus sowie Ebene -3). Brandschutzverglasungen, Einbau von zwei neuen Aufzügen, Verbesserung der Barrierefreiheit, taktile Leitsysteme

Rathaus Essen

Konzept Neues Foyer

Grundriss
Bestand
Neue Drehtüranlagen
Zurück
Weiter

U-Bahnhof Mülheim-Stadtmitte

Neubau gemeinsam mit Werner Ruhnau

U-Bahnhof Viehofer Platz, Essen

Neubau gemeinsam mit Werner Ruhnau

1 Wandgestaltung U-Bahnhof Viehhofer Platz in Essen
2 Gestaltung U-Bahnhof Viehhofer Platz in Essen
Zurück
Weiter

Wettbewerb ThyssenKrupp Quartier, Essen

Baudenkmal Polizeipräsidium Essen

Einbau von verdeckt integrierten Sonnenschutzrollos

Zentrale der Geno-Volks-Bank, Essen

3D-Vermessung und Umbau

GVB nach Umbau
Die Zentrale der Geno-Volks-Bank in Essen vor dem Umbau
3D-Vermessung der Zentrale der Geno-Volks-Bank in Essen, Berechnungen nach gif
Zurück
Weiter

Neubauplanung für das Gelände der ehemaligen VHS in Essen aus 2001


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Theatron

Als gemeinütziges Projekt soll auf dem Schulhof des Leibniz-Gymnasiums ein Freilufttheater, das „Theatron“, entstehen:
Aus einem Material gegossen nehmen sich die schlichte, skulptural erscheinende Zuschauerbühne für etwa 60 Personen und die als Oval ausgebildete Bühne hinter dem Geschehen zurück und bieten die ideale Plattform für die Kreativität der Schüler oder einfach zum Verweilen. Die südwestliche Ausrichtung des Theatrons ermöglicht den Blick auf die Gebäude des Leibniz- Gymnasiums und lässt diese Kulisse werden.

Während des Schuljahres 2017 – 2018 entwerfen Schüler, unter Anleitung der Kunstlehrerein Maike Voshege und dem Architekten Georg Ruhnau, die gesamte weitere baukünstlerische Neugestaltung des Schulhofes.

Baukunst am Leibniz während des Schuljahres 2016/2017

Wie stellt man sich einen Raum vor in dem man sich zum Nachdenken, zur Entspannung oder zur Meditation begibt? Wie kann solch ein Raum aussehen, der nicht funktionieren, keinen Zweck erfüllen muss, außer dem, ein persönlicher Raum, ein „Besonderer Raum“ zu sein? Wo befinden sich ähnliche Räume und was zeichnet sie aus?

In welchen Räumen würden wir Erhabenheit, Ruhe, Entspannung, Gelassenheit – etwas Besonderes jenseits des Alltags erleben? Was wären solch freie Räume, die nicht traditionell religiöser Prägung sein sollen – einfach Räume der Kunst? Wie würden wir uns einen Ort denken, den man eigentlich nicht beschreiben kann.

Diesen Fragen sind 50 Schülerinnen und Schüler der Differenzierungskurse 9 Kunst/Technik angeleitet durch die Kunstlehrerin Maike Voshege und dem Architekten Georg Ruhnau seit Beginn des Workshops im Herbst 2016 nachgegangen. Entstanden sind Gedanken, Erläuterungen und schließlich Baukunstmodelle für Räume, die individuelle Antworten lebendig werden lassen.

Inspirationen für die Auseinandersetzung mit diesem anspruchsvollen Thema sammelten die Schülerinnen und Schüler durch Vorträge und Studium im Unterricht sowie mittels eines Tagesausflugs zum Museum Insel Hombroich in Neuss. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler durch das Erleben von Architektur, Kunst und Natur an unterschiedlichen Arten von Räumen weitere Anregungen sammeln.

Die baukünstlerischen Ergebnisse wurden auch im Jahr 2017 wieder in der Alten Synagoge in Essen, einem besonderen Ort, welcher auch einen erhabenen Raum darstellt, ausgestellt (oben ein Bild der Vernissage, unten der Einladungsflyer)

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen
  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Datenschutzerklärung Impressum